BESONDERHEIT DIESER AUSBILDUNGSKLASSE!
Eine bessere Ausbildung. Die praktische Ausbildung wird mit einem Automatik- und Schaltfahrzeug durchgeführt. Die praktische Prüfung wird "einfacher", da diese mit einem Automatikfahrzeug absolviert wird. Weniger Fahrstunden und somit geringere Kosten. Flexiblere Gestaltung der Fahrstunden.
Der Schaltteil (mindestens 10 Ausbildungsstunden + einer 15 minütige Überprüfungsfahrt) wird in die praktische Fahrausbildung intigreiert werden oder kann auch jederzeit nach der Prüfung absolviert werden. In diesem Fall ist die Erweiterung auf Schaltgetriebe wird keine zusätzliche Prüfung benötigt, lediglich nur eine 15 minütige Überprüfungsfahrt mit Ihrem Fahrlehrer.
Es handelt sich hierbei um einen vollwertigen Autoführerschein, der auch im Ausland Gültigkeit hat!
Die neue Regelung tritt ab dem 01.04.2021 in Kraft. Sie können sich jetzt für die Führerscheinklasse B197 (Automatik- und Schaltgetriebe) anmelden. Den Rest übernehmen wir für Sie, sodass Sie von allen Vorteilen profitieren. Änderungen sind auch bei bereits begonnenem Führerschein möglich.
Vorteile dieser neuen Ausbildungsklasse!
Stressfreiere Übungs- und Prüfungsfahrten! Dadurch senken sie ihre Führerscheinkosten und dürfen dann immer noch zwischen Automatik und Schaltfahrzeugen frei wählen!
Diese Art der Ausbildung wurde im Vorfeld in verschiedenen Bundesländern getestet und es wurde bewiesen, eine Senkung der Fahrstunden im Schnitt um ca. 10-15 % und die Durchfallquote sankt auf ca 5-10 %.
diese Kraftfahrzeuge, dürfen Sie mit dieser Fahrerlaubnis fahren:
Kraftfahrzeuge (mit Schalt- oder Automatikgetriebe, auch im Ausland) mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz.
Erlaubtes Mitführen von Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 750 kg sowie Anhängern über 750 kg sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt.
Mindestalter:
18 Jahre bzw. 17 bei BF 17
Eingeschlossene
Führerscheinklasse:
AM, L
theoretischer Unterricht:
praktischer
Unterricht:
Übungsfahrten (Zahl der Fahrstunden abhängig von deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
Sonderfahrten:
theoretische Prüfung:
praktische Prüfung:
Dauer ca. 55 Minuten (auf einem Automatikfahrzeug)